Förderung Wärmepumpen

Jetzt Wärmepumpe installieren

Förderungen nur noch bis 31. Dezember!

Alle Infos zur Förderung: Warum jetzt der richtige Zeitpunkt ist!

Die Umstellung auf eine Wärmepumpe war noch nie so attraktiv wie jetzt – und so wichtig! Der Grund: Die staatlichen Förderungen für Wärmepumpen gelten nur noch bis Ende 2024. Nutzen Sie die Chance, sich die vollen Zuschüsse zu sichern und profitieren Sie von einer kostengünstigen, nachhaltigen Heizlösung. Handeln Sie noch in diesem Jahr, bevor sich die Förderbedingungen ändern!

Ihre Vorteile mit einer Wärmepumpe

  1. Nachhaltigkeit, die überzeugt
  • Keine fossilen Brennstoffe: Wärmepumpen nutzen die Energie aus Erdreich, Luft oder Grundwasser – sauber und unerschöpflich.
  • Keine CO₂-Emissionen: Sie schonen das Klima und tragen aktiv zum Klimaschutz bei.
  • Für die Zukunft gemacht: Moderne Wärmepumpen sind langlebig, effizient und nachhaltig – perfekt für kommende Generationen.

 

  1. Sparen Sie langfristig und nachhaltig
  • Kostenlose Energie nutzen: Wärmepumpen nutzen thermische Energie aus der Luft, dem Erdreich oder dem Wasser und wandeln diese mit modernster Technologie in Wärme um – ganz ohne fossile Brennstoffe und CO₂-Emissionen.
  • Hybridlösungen mit Photovoltaik: Kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage, um eigenen Strom zu erzeugen, Ihre Energiekosten zu senken und sich von steigenden Energiepreisen unabhängiger zu machen.
  • Förderungen bis Jahresende: Nutzen Sie noch bis Ende des Jahres attraktive Förderungen und senken Sie so Ihre Anfangsinvestition erheblich.

 

  1. Komfort für das ganze Jahr
  • Wärme im Winter: Zuverlässig, effizient und komfortabel – selbst bei niedrigen Temperaturen.
  • Kühlung im Sommer: Sanft, leise und ohne störende Luftzüge – eine nachhaltige Alternative zu Klimageräten.
  • Flexibilität: Ideal kombinierbar mit anderen Technologien, wie Photovoltaik oder Hybridheizungen.

Förderung

Nutzen Sie staatliche Förderungen für Ihre neue Heizung und profitieren Sie finanziell. Besonders durch die Erhöhung des regenerativen Anteils der Heizenergie sind Förderungen möglich. Diese Förderungen ermöglichen die BAFA und die KfW. Gerne informieren wir Sie im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches über Ihre persönlichen Möglichkeiten von diesen Förderungen zu profitieren.

Sie gewinnen bei einer Heizungsmodernisierung also auf allen Seiten: Sie profitieren von geringeren Energiekosten, steigern den Wert Ihrer Immobilie, können (staatliche) Zuschüsse und günstige Kredite in Anspruch nehmen und entlasten zudem die Umwelt. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die staatliche Unterstützung aus Ihrer Sicht umso attraktiver ausfällt, je effizienter und damit auch umweltfreundlicher die neue Heizung arbeitet. Ein wichtiges Entscheidungskriterium über die Art und Höhe der Förderung ist der Energieträger der neuen oder zu modernisierenden Heizungsanlage.

Finanzierung

Nutzen Sie die Finanzierung, um mit kleinen Raten weiterhin flexibel zu bleiben. Richten Sie Ihren Fokus auf Qualität und Ihre Wünsche. Um das Budget kümmern wir uns.

Um auch langfristig mit Ihrer getätigten Investition glücklich zu sein, ist es wichtig auf Qualität und Ihre eigenen Vorstellungen zu setzen. Diese beginnen bereits mit der Planung und einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Auswahl an hochwertigen Produkten. Hierfür bieten wir Ihnen die bestmögliche Grundlage. Unsere maßgeschneiderte Finanzierung schafft Ihnen mit kleinen monatlichen Raten schnell und problemlos finanziellen Freiraum. Wie gut Ihre Wünsche und eine günstige Finanzierung zusammenpassen, zeigt Ihnen Ihr Fachbetrieb. Setzen Sie Ihre Vorstellungen ganz nach Ihren Bedürfnissen und in der best- möglichen Qualität um! Wir helfen Ihnen dabei und realisieren ganz einfach Ihre monatliche Wunschrate.

  • Mit Laufzeiten von 6 bis 120 Monaten
  • Mit und ohne Anzahlung sowie einem günstigen und festen Zinssatz
  • Sondertilgung bzw. die komplette Rückzahlung Ihres Darlehens ist jederzeit möglich*


*Gegen Entgelt gemäß Dahrlehensbedingungen bzw. gültigem Preisverzeichnis.

Innovative Technologie – Wärmepumpen für Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Delbrück

Die Arbeitsweise einer Wärmepumpe gleicht im Prinzip der eines Kühlschranks – jedoch mit umgekehrter Wirkungsweise. Um Heizungswärme zu erzeugen, heben solche Anlagen im jeweiligen Medium vorhandene Temperaturen auf ein höheres Niveau. Dafür benötigten Strom nutzen die technisch anspruchsvollen Systeme ausgesprochen effizient. Aus der unmittelbaren Umgebung Ihres Grundstücks holen sie damit das Drei- bis Vierfache an Wärmeenergie. Dies wiederum erfolgt in mehreren Schritten:

  • Zu Beginn nimmt ein aus Frostschutzmitteln und Wasser zusammengesetztes Gemisch die vorhandene Energie auf.
  • Eine Pumpe befördert die Flüssigkeit zum Verdampfer.
  • Danach komprimiert der Verdichter den dort erzeugten Kältemitteldampf und gibt die dabei gewonnene Wärmeenergie an den Heizkreislauf weiter.
  • Dadurch verflüssigt und „entspannt“ sich das Kühlmittel wieder. Der beschriebene Prozess beginnt erneut.

Die Wärmepumpen unterscheiden sich im Kern lediglich aufgrund der eingesetzten Energiequelle. Abhängig von den Rahmenbedingungen vor Ort wählen Sie zwischen drei grundlegenden Varianten.

Die Arten der Wärmepumpe

Die Wasser-Wasser-Wärmepumpe
Weniger häufig finden in unserer Region Grundwasserwärmepumpen Anwendung. Zur Energieerzeugung benötigen diese zwei Brunnen in einem gewissen Mindestabstand. Dabei fördern die Anlagen Wasser aus dem höher Gelegenen. Das leiten sie nach dem „Abschöpfen“ der darin vorhandenen Wärme abgekühlt in das tiefere Reservoir zurück.


Die Luft-Wasser-Wärmepumpe
Mit dem vergleichsweise geringsten technischen Aufwand lassen sich – innerhalb wie außerhalb des Gebäudes – Luftwärmepumpen installieren. Sie saugen für den Betrieb erforderliche Umgebungsluft durch Gitter sowie Kanäle an und blasen diese anschließend wieder ins Freie. Während der kältesten und verbrauchsstärksten Wintermonate leidet die Effizienz von ausschließlich mit Luft betriebenen Wärmepumpen unweigerlich.

Die Sole-Wasser-Wärmepumpe
Sole-Wasser-Wärmepumpen holen die Energie aus dem Erdreich. Dazu zirkuliert in rund 1,50 Metern Tiefe eine Flüssigkeit durch im Boden verlegte Kunststoffrohre. Für die sichere Versorgung eines modernen Einfamilienhauses veranschlagen Fachleute circa 350 Quadratmeter Grundfläche. Ebenfalls mögliche Tiefenbohrungen von bis zu 100 Metern bedürfen einer speziellen Genehmigung durch die Behörden.

Viele der Wärmepumpen ermöglichen es, sie im „Umkehrbetrieb“ zur Kühlung von im Sommer schnell aufgeheizten Räumen zu nutzen. Insbesondere in Verbindung mit Flächenheizkörpern oder Fußbodenheizungen erweisen sie sich als sparsame, preiswerte und lautlose Alternative zu Klimageräten.

Flexibel erweiterbar und hocheffizient: Wärmepumpen für Hybrid-Heizungen mit Photovoltaik

Als Hybridheizung mit Öl-, Gas-, Pellets, einem Blockheizkraftwerk oder Solaranlagen kombiniert erzielen Wärmepumpen eine noch höhere Effizienz. So deckt etwa die Solarthermie im Großteil des Jahres meist den gesamten Warmwasserbedarf. Der für den Betrieb der Geräte durch eine Photovoltaikanlage CO2-frei produzierte Strom senkt zusätzlich die Energiekosten im ganzen Haushalt. So „betanken“ Sie beispielsweise Ihr Elektrofahrzeug zu Hause an der Wallbox beinahe kostenfrei. Gerne zeigen wir ihnen, welche enormen Chancen solche hybriden Systeme insgesamt bieten.

Lukrative Förderprogramme und ein kundenfreundlicher Service

Den Einbau klimaschonender Wärmepumpen oder Hybridheizungen fördern staatliche Stellen mit hohen Zuschüssen von bis zu 35 Prozent auf die Investitionskosten. Der Austausch „veralteter“ Ölheizungen und die Umsetzung individueller energetischer Sanierungsfahrpläne lassen die Summe noch weiter anwachsen. Alternativ stehen ausgesprochen zinsgünstige Darlehen für Ihre Finanzierung bereit. Unsere Experten beraten Sie gerne ausführlich zu allen Aspekten rund um die Wärmepumpe. Dabei prüfen wir gemeinsam, welche Programme eine optimale Förderung für Sie versprechen. Überall um Rheda-Wiedenbrück, Gütersloh und Delbrück steht Ihnen mit der J. Freitäger GmbH der perfekte Partner mit einem kompetenten sowie kundenfreundlichen Service zur Seite.

Schreiben Sie uns, wir melden uns zurück!

Oder Rufen Sie uns an: 05244 / 904646

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name